• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Franz Schubert Chor

Franz Schubert Chor

Franz Schubert Chor - Hamburg

  • aktuelles
  • konzertarchiv
  • über uns
    • chorleitung
    • geschichte
    • videos
    • fotos
    • presse
  • mitsingen?
  • fördern?
  • intern
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Archives for September 2016

Nachlese: Wir feierten 70. Geburtstag

Festkonzert am 5.11.2016 in der Laeiszhalle Hamburg

Carl Orff: Carmina Burana
Henrik Albrecht: Leben: Eine Schubertiade (Uraufführung)

Der verheißungsvolle Titel spielt nicht nur auf die lange und erfolgreiche Geschichte des renommierten Konzertchores an, er ist auch eine Hommage an die Glücksgöttin Fortuna, die wir, zusammen mit dem Hamburger Symphonikern, in Carl Orffs berühmter „Carmina Burana“ besungen haben. Außerdem gab es die Uraufführung des eigens zum Jubiläum komponierten Werkes „Leben: Eine Schubertiade“. Für das Auftragswerk wurde vom Komponisten Henrik Albrecht die völlig neue Musikform der Choroper entwickelt, die das Leben und Wirken des Chor-Namensgebers Franz Schubert musikalisch beleuchtet.

Hier gibt es das Programmheft zum Download (3,6 MB)

gluecksfall
Bild: Franz-Schubert-Chor mit der Sopranistin Karola Pavone, dem Tenor Michael Connaire, dem Bariton Maximilian Krummen und Symphonikern Hamburg unter der Leitung von Christiane Hrasky

Mehr…

Interview mit Henrik Albrecht

Zu seinem 70. Geburtstag hat sich der Franz-Schubert-Chor Hamburg selbst mit einer Auftragskomposition beschenkt: „Leben: Eine Schubertiade“ (nähere Informationen zum Konzert finden Sie hier). In diesem Interview spricht der Komponist Henrik Albrecht über die neue Gattung der Choroper, seine persönliche Sicht auf den Menschen und Künstler Franz Schubert und über den Reiz von Gegensätzen.

Henrik Albrecht
Foto: © SWR/Monika Maier

Henrik Albrecht, der in Köln bei Bojidar Dimov und York Höller Komposition studierte, legte schon früh den Schwerpunkt auf dramatische Musikformen. So vertonte er Hörspiele und schrieb Musik für Film und Theater, aber auch Opern. Unter den jüngeren Werken sind ein Melodram zu Jules Vernes’ „20.000 Meilen unter dem Meer“ für das SWR-Vokalensemble und ein Opernarrangement von Henry Purcells „Fairy Queen“, das kürzlich bei den Salzburger Festspielen debütierte.Mehr…

  • kontakt
  • impressum/datenschutz
  • konzertinfos abonnieren